Unsere Angebote

Wir bieten alle Themen für gewisse Altersgruppen an:
Kinder von 5 – 10 Jahren. (max. 10 Kinder pro Gruppe)
Kinder von10 – 15 Jahren (max. 10 Kinder pro Gruppe)
Erwachsene (max. 20 Personen pro Gruppe)
Pensionisten (max. 10 Personen pro Gruppe)

Firmen (max. 20 Personen pro Gruppe)

 

Wir bieten außerdem noch Einzelcoaching,

 

 

 

 

Waldspiele: (Dauer 1 Tag)

 

 

 

 

 

Bei unserem Thema „Waldspiele“ gilt es für Jung und Alt, einfach nur Spaß zu haben. Freude, Lachen und Bewegung sind hier die wichtigsten Kriterien. Hierbei ist es wichtig, dass äußere sowie innere Kind frei zu entfalten. Sorgfältiger Respekt anderen sowie mir gegenüber, ist ein großes Thema der heutigen Zeit. Wie auch Grenzen aufzuzeigen sowie einzuhalten wird in spielerischen Aktivtäten gelernt. Es werden eigens Spiele für altersspezifische Gruppen erstellt.

 

 

 

 

5 Sinne neu erleben und entdecken:

(Dauer 1 Tag)

 

 

 

 

Bei diesem Thema „5 Sinne neu erleben und entdecken“ geht es in erster Linie darum, seinen eigenen 5 Sinnen BLIND zu vertrauen. Jeder wird nach diesem Tag, die Natur mit anderen Augen sehen, spüren, hören, riechen und schmecken. Mehr verraten wir dazu nicht.

 

Die 5 Sinne im Überblick:

  • Sehen

Sehen ist mit etwa 80% aller Informationen die wir über die Augen aufnehmen, einer unserer wichtigsten Sinne. Somit ist das SEHEN sehr komplex und verlangt dem Gehirn viel ab. Erst in den Augen werden die aufgenommenen Reize zu einem Bild verarbeitet. Durch unsere schnelllebige Zeit, verändert sich jedoch unser Fokus immer mehr auf Dinge (Handy, Fernsehen, Computer usw.), in unmittelbarer Nähe. Somit verlieren wir immer mehr den Weitblick.

 

  • Hören

Unsere Gesellschaft ist stark geprägt von visuellen Reizen. Mittlerweile so stark, dass SEHEN um vieles mehr im Vordergrund liegt gegenüber den anderen vier Sinnen. Doch HÖREN war früher als wir noch Jäger und Sammler waren, genauso wichtig wie das SEHEN.
Denn der Hör-Sinn ist unser erster Sinn, mit dem wir bereits im Mutterleib unsere Umwelt wahrnehmen.  Ab der 28. Schwangerschaftswoche reagieren wir bereits auf bestimmte Geräusche. Wir speichern bereits im Mutterleib gewisse Geräusche ab, zum Beispiel den Klang sowie die Stimme unserer Mutter, Musikstücke, liebevolle wie auch aggressive Gespräche u.v.m. Somit kann man sagen, dass der Hör-Sinn einen sehr wichtigen Einfluss auf unsere Entwicklung hat. Dennoch ist dieser Hör-Sinn einer der wenigsten erforschten Sinne.

 

  • Riechen

Der Riech-Sinn ist nach unserer Geburt einer der wichtigsten Sinne. Da wir noch nichts sehen können, übernimmt die Nase das Kommando. Durch diesen Riech-Sinn, können wir gleich den Geruch unserer Mutter von anderen Menschen unterscheiden, sowie finden wir den Weg zur mütterlichen Brust deshalb, weil wir die Milch riechen und somit der Geruchsquelle folgen. Dieser Sinn begleitet uns bei wesentlichen Dingen, wie zum Beispiel zur Nahrungsaufnahme. Riecht es gut oder ist es vielleicht schon verdorben. Auch bei Interaktionen mit verschiedenen Menschen spielt die Nase eine große Rolle, denn kann ich jemanden Riechen oder nicht?  

 

  • Schmecken

Neben dem Riech-Sinn ist der Geschmacks-Sinn einer der wichtigsten Sinne nach der Geburt. Denn wir Riechen nicht nur unsere Mutter, sondern schmecken Sie auch, ob ihre Haut, den Schweiß bis hin zu der mütterlichen Milch
Doch wie wir schmecken hängt von einigen Faktoren, wie zum Beispiel der Ausgeprägtheit des Geruchsinnes ab. Mehr als 2/3 unserer Geschmackserlebnisse gehen auf den Geruchsinn zurück. Jede Erkrankung wie Schnupfen, Rachenentzündungen, geschwollene Zunge usw., stören unseren Geschmacksinn.  Da Entzündungen  meistens eine Reaktion von Anspannung bis hin zur Verspannung sind, ist ein regelmäßiges Entspannen möglicherweise die beste Prophylaxe.

 

  • Tasten

Unser 5. Sinn ist der sogenannte Tast-Sinn. Für diesen Sinn ist unsere Haut das wichtigste Element. Sie ist auch unser größtes Sinnesorgan. Unsere Haut besteht aus 3 Schichten (Ober-, Leder-, und Unterhaut), diese sind mit vielen Hautrezeptoren ausgestattet. Diese Rezeptoren können Druck, Schmerz, Vibration sowie Temperaturunterschiede erfassen. Unser Körper reagiert auf jegliche Berührungen, zum Teil auch sehr empfindlich, wie Zunge Lippen, Fingerspitzen usw. Bereits als Fötus reagieren wir im Mutterbauch auf Berührung, sowie erkunden auch schon im Bauch unseren Tastsinn, in dem wir die Innenwand der Gebärmutter berühren.

 

Die liegende Acht ein Symbol für immer währende Energie, welche durch den Körper fließt. Liegende Acht

Hier finden Sie uns

Gemeinschaftspraxis

für Energetik

Höhenstrasse 40

3430 Chorherrn

 

Kinesiologiezentrum TEAM 13

Nur kinesiologische Sitzungen

Hietzinger Hauptstr. 67/1

1130 WIEN

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an

+43 676 6027073

Termine nur gegen Voranmeldung

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Sie haben einen Adblocker installiert. Diese Web App kann nur mit einem deaktivierten Adblocker korrekt angezeigt und konfiguriert werden.
Mark Aurel, von 161 bis 180 römischer Kaiser sowie Philosoph. Mark Aurel

Blick in dein Inneres. Da ist die Quelle des Guten, die niemals aufhört zu sprudeln, wenn du nicht aufhörst zu graben.

 

Ludwig Philipp Albert Schweitzer, Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist. Albert Schweitzer

Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.

 

Dalai Lama, höchster Titel des tibetischen Buddhismus. Dalai Lama

Jede schwierige Situation, die du jetzt meisterst, bleibt dir in der Zukunft erspart.

 

Ralph Waldo Emerson, US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller. Ralph Waldo Emerson

Hake jeden Tag ab und betrachte ihn als erledigt. Du hast dein Bestes getan. Irrtümer und Fehler sind immer möglich. Vergiss sie so schnell wie möglich.

 

Hippokrates von Kos, griechischer Arzt, gilt als der berühmteste Arzt des Altertums. Hippokrates

Krankheiten überfallen den Menschen nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel, sondern sind die Folgen fortgesetzter Fehler wider die Natur.

 

 

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© 2014 Gemeinschaftspraxis für Energetik